Navigation
roter Verlauf

Chronik

 

Datum

Ereignis

Beschreibung

 

1881

Gründung des Militärschützenvereins

Bei der ersten Versammlung mit ca. 20 Mitglieder wurde der Verein gegründet.
Folgende Funktionäre wurden gewählt:
Präsident - Forrer Albert; Aktuar - Stadler Jakob; Kassier - Küng Jean.
 

1881

Freigabe der 1. Statuten des Vereins

Im ersten Protokoll sind ganz zu Anfang des Buches die Statuten des Vereins handschriftlich eingetragen.
Mit den Unterschriften der Funktionäre - Forrer Albert, Stadler Jakob, Küng Jean.
 

1906

25 Jahr Jubiläumsschiessen auf der Egg

 

1920

Einführung der obligatorischen Schiesspflicht

 

1921

Dem Bau einer Schiessanlage im Gihrenmoos wird zugestimmt

Das Abstimmungsresultat mit 753 Ja- zu 198 Nein-Stimmen fiel klar aus. Bei der Schiessanlage wurden
8 Zugscheiben verbaut - geschossen wird von West nach Ost.
Dies Schiessanlage ist für folgende Vereine bestimmt: Militäschützenverein Alterswil-Egg
Militärschützenverein Flawil
Infanterieschiessverein Flawil

Bis zum Bau kann gegen Entgelt auf der Schiessanlage von Wolfertswil geschossen werden.
 

1921

1. Übung auf dem Schiessplatz Gihrenmoos

 

1922

Standerneuerungsschiessen Gihrenmoos

Das Standerneuerungsschiessen wurde am 29. und 30. Juli 1922 durchgeführt.
 

1931

50 Jahr Jubiläumsschiessen

An den Tagen 25. - 26.07.1931 wurde das 50 Jahr Jubiläumsschiessen des MSV Alterswil-Egg durchgeführt.
 

1933

Beschaffung einer neuen Vereinsfahne

Es wurde am 12.08.1933 eine neue Fahne nach dem Sujet des Herstellers Kurer, Schedler & Co aus Wil
ausgewählt und bei diesem Lieferanten bestellt. Die Kosten für die neue Fahne haben sich auf CHF 383.--
belaufen. Diese wurden durch eine Sammlung unter den Mitgliedern und Spenden durch umliegende
Firmen und Private finanziert - so dass der Verein nur noch gut CHF 49.-- aufbringen musste.
 

1943

Endschiessen - Kleinkaliberschiessen

In diesem Jahr wurde nur Munition für die obligatorischen Programme und das Bezirkswettschiessen abgegeben
- da nicht auf ein Endschiessen verzichtet werden sollte - wurde ein reduziertes Endschiessen mit Kleinkaliber-
munition durchgeführt.
 

1944

Endschiessen kann nicht durchgeführt werden

Wegen der Abwesenheit vieler Mitglieder, die im Militärdienst sind, musste das Endschiessen abgesagt werden.
 

1955

Standeröffnungsschiessen in der Giren

Mit einem Schiessanlass mit allen Schützenvereinen der Gemeinde Flawil und deren Behörde wurde der neue,
von Herrn Corrazza konzipierte, Schiessstand mit 8 Scheiben offiziell eingeweiht.
 

1956

75 Jahr Jubiläumsschiessen

Es wurde ein Jubiläumsschiessen organisiert, geschossen wurde an 5 Tagen - die Schiesszeiten waren täglich
von 06.30 bis 19.00 Uhr. Am Unterhaltungs-Abend wurde das Stück "Schützenspiel" von Hans Cavigelli
aufgeführt, sowie Liedervorträge, Bogenschiessen und Reigen- und Kunstfahren, danach Tanz mit der Kapelle
"Säntisgruss".
 

1962

Aufnahme in den Vögelinseggverband

Durch die Aufnahme des MSV Alterswil-Egg in den Vögelinseggverband wird das Vögelinsegg-Schiessen ab
sofort für die Schpützenn des Vereins zum Obligatorium.
 

1973

Fahnenweihschiessen MSV Alterswil-Egg

Das Fahnenweihschiessen fand an drei Tagen im Juni statt - 17.06. und 23.06. sowie 24.06. Als Paten-Sektion
konnte der MSV Bichwil gewonnen werden. Als Fahnengotte wirkte Mia Keller und der Fahnengötti wurde von
Hans Hofstetter übernommen, es wurde von beiden je eine Mitgift von CHF 500.-- ausgelobt. Das Fest war ein
grosser Erfolg, mit 1154 Teilnehmer und 47 rangierten Sektionen war der finazielle Erfolg gesichert.
 

1980

Erteilung der Baubewilligung - Umbau Stand Giren

Es wurde die Baubewilligung für den Umbau des 300m Standes und den An-/Neubau des Standes für die 50 und 25m Schützen der Schützengesellschaft Flawil erteilt.
 

1980

Beginn des Umbaus des Standes Gihren

Es wurde am 18.08.1980 mit dem Standumbau in der Gihren angefangen, nachdem gleichentags die Baubewilligung erteilt wurde. Das Ziel das es zu erreichen galt war, dass das Endschiessen vom 15. November auf den neuen Scheiben geschossen werden kann. Der Stand wurde mit 10 elektronischen Scheiben der Marke SIUS ausgerüstet.
 

1980

1. Chlausschiessen 1980

Da einige Schützen der Meinung waren, dass man die Schiess-Saison nicht mit nur einem Schiessen auf der neuen Schiessanlage beenden könne, wurde beschlossen noch ein zusätzliches Schiessen auszurichten - das "Chlausschiessen" wurde geboren.
 

1981

1. Hauptversammlung in der neuen Schützenstube

 

1981

Offizielle Einweihung der neuen Schiessanlage

Es wurde zusammen mit der Gemeinde die neue Schiessanlage Giren mit 10 Scheiben auf der 300m Disziplin eingeweiht.
 

1981

Jubiläumsschiessen 100 Jahre

Jubiläumsschiessen zu Ehren des MSV Alterswil-Egg und Standweihschiessen, Einbau der 10 Scheiben und der elektronischen Trefferanzeigen von SIUS.
 

1987

Standartenweihschiessen

Die neue Standarte wurde eingeweiht und mit dem Schiessanlass durch die anwesenden Schützenvereine geehrt. Das Schiessen war mit 1245 Schützen aus 72 Sektionen eher schlecht besucht.
 

1993

Die Sius-Elektronik wurde ausgetauscht

Zusätzlich zu der elektronischen Trefferzeigeanlage wurden auch 8 neue Scheiben eingesetzt. Die Scheibenanzahl wurde von 10 auf 8 reduziert.
 

1995

Standerneuerungsschiessen - Schiessstand Giren

Das Schützenfest war ein grosser Erfolg mit 64 Sektionen und 1087 Schützen. Die Organisation hat sehr gut geklappt.
 

2003

Übernahme des Schiessanlage im Baurecht durch den MSV Alterswil-Egg.

 

2003

Standumbau auf die Möglichkeit knieend und stehend zu schiessen.

 

2006

Fusion des Infanterieschützenvereins Flawil mit dem MSV Alterswil-Egg.

 

2006

125 Jahr Jubiläumsschiessen

Mit grossem Erfolg und einem würdigen Schützenfest ist unser 125 Jahr Jubiläum zelebriert worden. Mit 1069 Schützen aus 64 Sektionen ist unser Ziel erreicht worden.
 

2008

1150er Gemeindeschiessen - 1150 Jahr Jubiläum Flawil

 

2011

130 Jahr Jubiläumsschiessen

An dem Schiessen nahmen nur 763 Schützen aus 76 Sektionen teil. Leider eine geringe Teilnahme -
jedoch wurde das Fest doch zu einem Erfolg in sportlicher sowie in finanzieller Hinsicht.
 

2019

Lieferung und Montage von neuen Kugelfangkästen

Es wurden 6 neue Kugelfangkästen nach neuestem Stand der Technik verbaut. Zur einfachen Wartung sind die Kugelfangkästen granulatfrei, die Kugeln werden über mehrere Hardox- Platten abgetötet und gebrochen, zur Entnahme sind die Kästen mit Schubladen versehen. Die Kugelfangkästen wurden durch den Lieferanten Leu+Helfenstein geliefert und montiert - der Eidgenösische Schiessoffizier hat diese abgenommen und dies am 22.05.2019 schriftlich bestätigt.
 

2020

Corona / Covid 19

Eine Pandemie, die diese Saison stark negativ beeinflusst - keine Jahresmeisterschaft, keine auswerigen Schiessen. Das ganze soziale Leben stark reduziert und mit geringen bis keinen Kontakten.
 

2020

Lieferung und Montage der neuen Trefferzeigeanlage

Auf 6 Scheiben konnten im Juli die neuen Trefferzeigeanlagen der Firma SIUS installiert werden. Wir konnten somit noch eine kleine Trainingssaison abhalten - natürlich nur auf dem eigenen Stand.
 

2021

Zurück zur Normalität

Die Pandemie klingt ab und wir können wieder eine reduzierte Saison druchführen. Wir sind zurück !
 

2023

Standerneuerungsschiessen 2023

Mit einiger Verzögerung konnten wir das Standerneuerungsschiessen auf heimischen Stand durchführen. wir feierten den Einbau der Kugelfänge und der neuen Trefferzeigeanlage in den Jahren 2019 und 2020. Es schossen gerade mal 382 Schützen aus 52 Vereinen. Dank dieser Schützen wurde das Schiessen in jeder Hinsicht zu einem grossen Erfolg.
 
News

NEWS

 

Es geht wieder los !

Das Eröffnungs-
schiessen

am Sa. 29.03.2025
um 13.30-16.00 Uhr

 

im Girenmoos